Gerd Weger ist seit den 1980ern erfolgreich an den Märkten aktiv und vielen Börsianern als Kolumnist der Euro am Sonntag oder als Betreiber seines legendären „Millionendepots“ bekannt. Im Jahr 2016 hat er seinen Fokus von Aktien auf Kryptowährungen verlagert und legt nun ein Standardwerk vor: Krypto-Kompendium – Bitcoin und Co: Alles über Bewertung, Handel und Steueroptimierung.

1985 | Buchveröffentlichung: Optionsscheine als Anlagealternative (Gabler-Verlag) |
1985 – 1997 | Trading Paper: Wöchentlicher Newsletter mit spekulativen Anlageempfehlungen zu Optionsscheinen mit einem Schwerpunkt auf japanischen Optionsscheinen. Viele dieser Empfehlungen erzielten Kursgewinne von mehreren hundert bis mehreren tausend Prozent. |
1989 | Berater PEH-Universal Fonds OS (erster Optionsscheinfonds in Deutschland) |
1989 | Mitgründer des Finanzenverlags in München (Euro, Euro am Sonntag, Börse Online) |
1991 | Buchveröffentlichung: Jahrbuch japanische Optionsscheine (Verlag Trading Paper) |
1999 | Teilnahme am 3sat-Börsenspiel. Beste dort jemals erzielte Performance mit einem Kursgewinn von 250 Prozent in sechs Monaten |
2000 | Buchveröffentlichung: Neuer Markt Aktienführer (Finanzenverlag) |
2005 – 2013 | Millionendepot: Bei etrade und später flatex geführtes Aktiendepot, das in fast allen Jahren die großen Indizes outperformen konnte |
2016 | Spezialisierung auf Bitcoin und Kryptowährungen |
2018 | Krypto-Tradingdepot auf https://de.coin-stars.de/empfehlungen/. Vom Start im April 2018 bis Beendigung im September 2021 wurde ein Kursgewinn von 840 Prozent erzielt. Der Bitcoin erzielt im gleichen Zeitraum „nur“ ein Plus von 641 Prozent. |
2020 – 2021 | Realdepot auf der Bison App der Stuttgarter Börse. Von Juli 2020 bis Juni 2021 wurde ein Kursgewinn von 240 Prozent erzielt (https://de.coin-stars.de/bison-realdepot/) |
2024 | Buchveröffentlichung: Gerd Wegers Krypto-Kompendium (Börsenbuch-Verlag) |