Abbildungsverzeichnis

Nachfolgend finden Sie alle im Buch abgedruckten Abbildungen. Klicken Sie auf das Bild um es vergrößert darzustellen. Auf mobilen Geräten können Sie mit zwei Fingern in das Bild zoomen.

Abbildung 2.1

Bitcoin-Jahrestiefstkurse seit Handelsbeginn auf Bitstamp seit 2011 (logarithmische Darstellung)

Abbildung 2.2

Vergleich von Amazon und Bitcoin seit Boersenstart

Abbildung 2.3

Marktkapitalisierung verschiedener Assets, Firmen und Privatpersonen

Abbildung 2.4

Marktkapitalisierung von Bitcoin und Gold seit 2013

Abbildung 2.5

Entwicklung der Weltreservewaehrungen

Abbildung 4.1

Gebühren- und Kursverlauf beim Bitcoin seit 2017

Abbildung 5.1

Bestandteile der ITIN – Token ID und Checksum

Abbildung 5.2

ITC – International Token Classification – ökonomische, technische und legale Dimension

Abbildung 7.1

Beginn des Bitcoin-Futures-Handels zum Jahresende 2017 auf den Terminbörsen CBOE und CME

Abbildung 8.1

Kursentwicklung von Solana im Jahr 2021

Abbildung 10.1

Starke Bitcoin-Kursanstiege zu den asiatischen Handelszeiten im Januar 2020

Abbildung 10.2

Bitcoin-Tageschart vom 14.1.2020

Abbildung 10.3.1

30-Tage Preisveränderung in Asien

Abbildung 10.3.2

30-Tage Preisveränderung in Amerika

Abbildung 10.3.3

30-Tage Preisveränderung in Europa

Abbildung 10.4

Bitcoin-Kursverlauf an den Jahreswechseln

Abbildung 10.5

Effekte auf den Bitcoinkurs am chinesischen Neujahr

Abbildung 10.6

Flash Crash von Ether bei Kraken am 22.2.2021

Abbildung 10.7

Flash Crash von Waves gegen den Bitcoin bei Binance am 17.4.2019

Abbildung 10.8

Flash Crash von XRP bei BitMEX – kein Flash Crash an anderen Kryptobörsen

Abbildung 10.9

Bitcoin Flash Crash am 4.12.2021

Abbildung 10.10

Ausmaß des Flash Crashes von Bitcoin bei drei verschiedenen Kryptobörsen

Abbildung 10.12

Durchschnttliche Funding Rates aller Kryptoboersen und Preisverlauf beim Bitcoin (Quelle: CryptoQant)

Abbildung 10.13

Bitcoin Spot to Futures Volume (Quelle: CryptoQuant)

Abbildung 11.1

Verlauf von Bitcoin-Dominanz (oben) und Bitcoin-Kurs (unten) seit 2017

Abbildung 11.2

Performance von Bitcoin Cash und Litecoin gegen den Bitcoin (logarithmische Darstellung)

Abbildung 11.3

Anstieg der Marktkapitalisierung von Tether (USDT) seit 2020

Abbildung 11.4

Bitcoin Kursentwicklung und Bitcoin Halvings

Abbildung 11.5

Vergleich des Kursverlaufs nach den Halvings von Bitcoin und Litecoin (logarithmische Darstellung)

Abbildung 11.6

Tether-Umlaufmenge versus Bitcoin-Preis von Mitte 2018 bis Ende 2020

Abbildung 11.7

Tether-Umlaufmenge versus Bitcoin-Preis von 2021 bis Mitte 2023

Abbildung 11.8

Kursexplosion von OMG nach Ankündigung und Handelsbeginn bei Coinbase

Abbildung 11.9

Kraken-Effekte nach Ankündigung neuer Listings im Juli 2020

Abbildung 11.10

Effekte beim Kadena-Listing bei Binance am 11.3.2022

Abbildung 11.11

Delisting-Effekt am Beispiel von Hegic im April 2022

Abbildung 11.12

NEO-Kursentwicklung bei ONT-Airdrops

Abbildung 11.13

Kursentwicklung von OMG im Zusammenhang mit dem BOBA Airdrop

Abbildung 11.14

Preisentwicklung von Bitcoin in Goldunzen (logarithmische Darstellung)

Abbildung 11.15

Bitcoin-Dominanz in den Jahren 2021 2022 und 2023

Abbildung 11.16

Gesamt-Krypto-Marktkapitalisierung vs. Marktkapitalisierung ex Bitcoin und Ethereum

Abbildung 12.1

ARK Invest Big Ideas 2023 Slide 65 – Bitcoin wird sich wahrscheinlich zu einem Multi-Billionen-Dollar-Markt entwickeln

Abbildung 12.2

Stock-to-Flow Ratio und Bitcoinpreis

Abbildung 12.3

Langfristige Kursentwicklung von Litecoin gegen Bitcoin

Abbildung 12.4

Langfristige Kursentwicklung von Monero gegen Bitcoin

Abbildung 12.5

Langfristige Kursentwicklung von XRP gegen Bitcoin

Abbildung 12.6

Vergleich der Preisnotierung von Solana Cardano Avalanche und Polkadot gegen den Ether

Abbildung 12.7

Kursverlauf von Dogecoin gegen Bitcoin

Abbildung 12.8

Adoptionskurve

Abbildung 12.9

Täglich aktive Adressen bei Bitcoin

Abbildung 12.10

Verteilung von Bitcoin auf Adressen mit unterschiedlichen Bestandsgrößen

Abbildung 12.11

Wale und anderes Meeresgetier

Abbildung 12.12

Bitcoin-Besitzverteilung 12/2021

Abbildung 12.13

Bitcoin-Adressen mit einem Bestand zwischen 10 und 100 Bitcoin

Abbildung 12.13.2

Bitcoin-Adressen mit einem Gegenwert von mindestens 1 Million US-Dollar

Abbildung 12.14

Anteil der Langzeitinvestoren am Circulating Supply beim Bitcoin

Abbildung 12.15

Bitcoin Entity-Adjusted 90D Coin Days Destroyed zusammen mit dem Preisverlauf von Bitcoin seit Anfang 2017

Abbildung 12.16

Bitcoin HODL Waves

Abbildung 12.17

Verlauf des prozentualen Anteils der Addresses in Profit seit 2015

Abbildung 12.18

Entwicklung von relativen unrealisierten Gewinnen und Verlusten

Abbildung 12.19

Net Unrealized Profit-Loss NUPL

Abbildung 12.20

Gesamter Bitcoin-Bestand auf den Adressen von Kryptobörsen

Abbildung 12.21

Bitcoin Puell Multiple

Abbildung 12.22

Realized Cap, Market Cap und Preis von Bitcoin

Abbildung 12.23

Verlauf von Realized Price und Kurs von Bitcoin

Abbildung 12.24

Verlauf von Delta Cap beim Bitcoin

Abbildung 12.25

Market value to realized value (MVRV) Ratio von Bitcoin

Abbildung 12.26

Inflationsrate von Ether seit August 2021

Abbildung 12.27

Entwicklung von Bitcoin NVT Ratio (30-Tage-Durchschnitt) und Bitcoinpreis

Abbildung 12.28

Entwicklung der Hashrate und des Bitcoinpreises

Abbildung 12.29

Verlauf von Hashprice (USD pro TH) und Bitcoinpreis

Abbildung 12.30

Kursverzehnfachung vor Mainnet-Star von Theta im Jahr 2020

Abbildung 12.31

Entwicklung des Bitcoinpreises und des PMI-Index

Abbildung 12.32

Entwicklung von Bitcoin Realzinsen auf 10-jährige US-Anleihen und Geldmenge M2 in den USA

Abbildung 12.33

Entwicklung von Bitcoinpreis und Dollar-Index

Abbildung 13.1

Bullische und bearishe Kerze

Abbildung 13.2

Kopf-Schulter- und inverse Kopf-Schulter-Formation

Abbildung 13.3

Doppelhoch und -tief

Abbildung 13.4

Flaggen, Wimpel, Keile und Dreiecke

Abbildung 13.5

Entwicklung der 200-Tage-Linie beim Bitcoin von 2012 bis 2018 (logarithmische Darstellung)

Abbildung 13.6

Entwicklung der 200-Tage-Linie beim Bitcoin von 2018 bis 2023 (logarithmische Darstellung)

Abbildung 13.7

Performance von Ethereum zum Bitcoin

Abbildung 13.8

Wochenlinien und Jahrestiefststände beim Bitcoin (logarithmische Darstellung)

Abbildung 13.9

Bitcoin Spikes bei der Sommerhausse 2019

Abbildung 13.10

Future Gaps an der CME zum Jahreswechsel 2020-21

Abbildung 13.11

Bitcoin Rainbow Chart

Abbildung 14.1

Veränderung der Dominanz von USDT und USDC im Jahr 2022

Abbildung 14.2

Fear & Greed Index